Zahnkronen & Prothesen

Zahnkronen und Prothesen in unserer Zahnarztpraxis für Wien, Bruck an der Leitha, Stockerau und Kittsee

Beschädigte oder fehlende Einzelzähne werden überkront. Je nachdem ob die gesamte Zahnkrone oder nur ein Teil davon abgedeckt werden soll, spricht man dabei von einer Voll- oder Teilkrone. Ist eine Zahnlücke so groß, dass sie durch eine oder mehrere Brücken nicht mehr geschlossen werden kann, muss sie mit einer Prothese geschlossen werden. Je nach Verankerungsmöglichkeiten kommen Modellguss-, Teleskop-, Vollprothesen oder implantatgetragene Prothesen dafür infrage.

Kronen aus hochwertigen Materialien

Ist die natürliche Zahnkrone so weit beschädigt, dass sie nicht mehr mit einem Inlay oder einer Zahnfüllung versorgt werden kann, die Zahnwurzel aber noch vorhanden, raten wir zu einer Überkronung des Zahns. In manchen Fällen kann man damit auch eine Zahnfehlstellung beheben und eine Prothese verankern. Je nach Funktion im Kiefer unterscheidet man Ersatz-, Schutz- und Verankerungskronen.

Bei der Materialauswahl für die Zahnkrone spielen Faktoren wie Belastungsgrad, Verträglichkeit und Ästhetik eine maßgebliche Rolle. Verblendkronen (Metall mit Kunststoffbeschichtung) werden bei den Schneidezähnen und im Bereich der vorderen Backenzähne eingesetzt, Vollgusskronen mehr im hinteren Kieferbereich. Alternativ dazu bieten wir in unserer Praxis für Wien, Bruck an der Leitha, Stockerau und Kittsee Vollkeramikkronen an, die den Zahn wie einen Mantel umschließen.

Teil- und Vollprothesen

Die aus Kunststoff erzeugten Zahnfleisch- und Zahnimitate werden entsprechend befestigt. Sie helfen dabei, die Kaukraft auf den Kieferknochen zu übertragen. Modellgussprothesen werden nach Abdruck im Zahnlabor gefertigt und eingepasst.
Für die Befestigung von Teleskopprothesen verwendet man statt Klammern Doppelkronen. Da die Zähne für die Überkronung beschliffen werden müssen, erhöht sich der Zeitaufwand für den Patienten.
Befinden sich nur noch wenige Zähne im Kiefer, kommen implantatgetragene Zahnprothesen zum Einsatz.
Vollprothesen ersetzen einen zahnlosen Kiefer. Sie werden auf Kunststoffbasis gefertigt und haften durch Saugwirkung an der Schleimhaut. Solche Prothesen werden auf Basis von Abdrücken und der Registrierung der Bisssituation vom Zahntechniker gefertigt.

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.